Katls-Hundesalon
Professionelle Fellpflege für ihren Liebling


Über Mich


Wer bin ich und wie hat alles begonnen!
Mein Name ist Katja Waldinsperger. Im Teenageralter zog bei meinem damaligen Freund und mir unser erster Hund, eine Gordon-Setter-Rottweiler-Schäferhund Mischlingshündin, bei uns ein. Mit ihr haben wir viel über Hunde gelernt. Und mir wurde bewusst, dass Hunde an meiner Seite einfach zu meinen Leben gehören. Nach 15 schönen Jahren musste sie leider gehen und es trat Tom vom Bodenholz in unsere Familie ein. Das Fell unserer Blacky war relativ einfach zu pflegen und Tom seines hingegen deutlich aufwendiger, denn als Airedale Terrier sollte sein Fell mindestens 4-mal im Jahr getrimmt werden. Die ersten Jahre haben wir Tom immer zum Trimmen zu einer uns befreundeten Hundefriseurin gebracht. Da wir uns das Trimmen nicht zutrauten. Nach Toms Bandscheibenvorfall war das lange Stehen von ca. 4 Stunden beim Trimmen eine Tortur und wir haben unsere Hundefriseurin gebeten ihn kurzerhand zu scheren anstatt zu trimmen. Dies hatte zur Folge, dass Toms Fell stumpf und weich wurde und dazu noch seine satte Farbe verlor. Nebenbei hatten wir das Gefühl, dass er sich deutlich öfters kratzen musste. Er sah schlicht und ergreifend nicht mehr schön aus. Wir wollten unseren Hund wieder trimmen und so kam der Gedenke bei mir auf, das Trimmen zu lernen und dies dann in Zukunft in mehreren Etappen selbst zu machen. Mit jeder Sitzung wurde es immer leichter für uns beide. Mir war einfach wichtig, dass Tom beim Trimmen keine Schmerzen hat und dabei trotzdem die optimale Fellpflege bekommt, die er benötigt. Wie es so im Leben ist, kommt das eine zum anderen und nun hatte ich noch einen weiteren Hund zur Pflege, Oskar ein Biewer Yorkshire Terrier. Nun hatte ich Erfahrung wie man einen Hund mit hartem langem Deckhaar und weicher Unterwolle, einen Airedale Terrier richtig trimmt und wie man mit Kamm, Schere und Schermaschine einen Biewer Yorkshire Terrier richtig in Form bringt. Seit geraumer Zeit habe ich überlegt mich nochmal beruflich neu zu orientieren. In der Corona Zeit mussten mein Mann und ich beide kurzarbeiten. Wir nutzen die Zeit für viele ausgedehnte Spaziergänge und lange Gespräche. Hier reifte der Gedanke und der Entschluss, dass ich mich mit einem Hundesalon selbstständig machen werde. Relativ schnell habe ich auch einen geeigneten Raum im Hotel meines Schwagers für dieses Vorhaben gefunden. Nun musste der Raum für seine neue Bestimmung umgebaut werden und ich noch ein bisschen die „Schulbank“ drücken. Mein praktisches Wissen habe ich bei einer befreundeten Hundefriseurin erweitert. Meine Vision ist für jeden Hund, ob klein oder groß, der zu mir kommt, die optimale Fellpflege zu geben!


Ich bin Roland der Mann von Katja. Seit ich mich erinnern kann, wollte ich immer einen eigenen Hund. Meine Eltern waren der Überzeugung, dass ich mit 6 Jahren noch deutlich zu jung für einen eigenen Hund war. Und meine Eltern hatten keine Zeit, um sich um einen Hund zu kümmern. Als Kompromiss bekam ich dann ein Kaninchen und nun konnte ich mich beweisen. Als Teenager bekam ich nach langen Verhandlungen meinen ersten Hund. Wir sind über eine Anzeige in der Zeitung auf Sie aufmerksam geworden. Nach heutigem Wissen würde ich von dem Kauf abraten. Es war eine sehr hübsche Schäfer-Rottweiler-Gordon Setter Mix Hündin mit 6 Monaten, sie kannte einfach gar nichts. Mit viel Liebe, Hartnäckigkeit und Konsequenz wurde aus ihr ein richtig toller Hund. Wir haben extrem viel gelernt über die Erziehung und Pflege von Hunden. Aus uns wurde Schritt für Schritt eine richtige Familie. Nun hatten wir 3 Kinder und einen Hund. Nach gut 15 Jahren bei uns, mussten wir sie leider gehen lassen.



Für uns war klar, wir wollen wieder einen Hund. Durch Zufall sind wir auf den Airedale Terrier aufmerksam geworden. Auf den ersten Blick, haben die uns ganz und gar nicht gefallen. Zuerst war es der Charter und die Vorteile des Fells, was uns immer neugieriger gemacht hat. Und so kam dann im Alter von ca. 4 Monaten unser Tom in unsere Familie. Über unseren Züchter kam ich zum Hundesport. Es lief am Anfang sehr gut und so konnten wir erfolgreich unsere erste Begleithundeprüfung ablegen. Natürlich hatten wir auch unsere Rückschläge, Tom hatte einen Blasenries und immer wieder Probleme mit seinem Rücken. Wegen den Problemen mit dem Rücken haben wir uns immer mehr und intensiver mit dem Trimmen beschäftig. Wir haben noch die IPO 1 Prüfung erfolgreich abgeschlossen und dann wollte ich den Hundesport eigentlich auch an den Nagel hängen.

Über meinen besten Freund und seine heutige Frau bin ich dann zu den Smiling Dogs gekommen. Dort habe ich relativ schnell das Begleithundetraining übernommen und wurde schließlich auch noch der Vorstand des Vereins. Nach diversen Fortbildungen folgte 2017 die Sachkundeprüfung zur Ausbildung von Hunden für dritte oder für die Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter gemäß § 11 Abs.1 Nr.8f TierSchG.

Unser Tom war ein toller Begleiter und ein Traum von einem Familienhund, er war lange fit. Sein Gesundheitszustand hat sich massiv und schnell verschlechtert. Wir haben uns entschieden ihn zu erlösen, eine Woche später wäre er 13 Jahre alt geworden.


Vor ein paar Tagen ist unser Chewbacca wieder ein Airedale Terrier bei uns eingezogen.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos